"diese seite ermöglicht es mir meinen gedanken freien lauf zu lassen und meine pläne rund um den jakobsweg preis zu geben. den einen wird es interessieren, den anderen nicht. so soll es sein. aber meine freunde haben so die möglichkeit meinen weg mitzuverfolgen, der bereits begonnen hat. ihr seid herzlich willkommen den weg mit mir gemeinsam zu gehen. meine gedanken zu lesen und meinen träumen beizuwohnen."

23. Juni 2011

geständnis...

nun ist es fix. ich werde am 05.09 nicht alleine starten.
über ein sehr tolles forum www.pilgerforum.de hab ich thomas kennengelernt. er kommt aus deutschland und nach ein paar wochen intensivem mailkontakt und herrschender schriftlicher sympathie haben wir beschlossen gemeinsam zu starten. thomas landet am gleichen tag in bilbao und hat sein ticket bereits gebucht gehabt. er wird zwei wochen bzw. 9 tage auf dem camino unterwegs sein und wollte ursprünglich den "original" jakobsweg gehen und in saint-jean-pied-de-port (kurz sjpdp) starten. aufgrund des gleichen anreisedatums hatte er mich angeschrieben.
wir sind uns noch nicht einig wo genau wir jetzt gemeinsam los gehen und landen werden. vielleicht entscheiden wir das auch spontan, mal sehen. ich werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten.

ganz nach dem motto "ein schelm wer böses denkt"...er ist glücklich verheiratet und wird dies auch bleiben und mehr gibt es dazu nicht zu schreiben, weil das hier kein soap-blog werden soll! :)

19. Juni 2011

meine letzte stunde...

es wird an der zeit euch meinen auslöser für die idee "jakobsweg" vorzustellen:
"meine letzte stunde" von andreas salcher
ein buch, welches meiner meinung nach jeder in seinem leben einmal lesen sollte. ich selbst hab es bis jetzt nur zur hälfte geschafft. denn an einer bestimmten stelle blickte ich auf und beschloss den jakobsweg zu gehen. ich legte das buch zur seite und begann "ich bin dann mal weg" von hape kerkeling zu lesen und mein zuerst noch belächelter einfall wurde immer mehr zur beschlossenen tatsache. viele leute, die von meinem plan erfahren sagen sie wollten auch schon  immer mal den jakobsweg gehen, aber ihnen fehlte die zeit oder die umstände rundherum ließen es nicht zu. liebe leute, bitte lest salcher's buch und dann werdet ihr verstehen "zeit hat man nicht, man muss sie sich nehmen" und dafür ist es egal ob ihr den jakobsweg gehen wollt, einen freund anruft, den ihr schon lang nicht mehr gesehen habt oder einfach einen ausflug ins grüne macht und die arbeit mal arbeit sein lässt. es geht nicht darum einen weg zu gehen, sondern es geht darum bewußt zu leben und jeder, der mich jetzt noch belächelt oder hinter meinem rücken sprüche klopft sollte sich an seine eigene nase fassen und darüber nachdenken was er selbst für sich tun kann um aus dem alltagstrott einmal raus zu kommen und sein leben lebenswert zu machen, es muss nicht immer gleich der jakobsweg sein!

ps: und ich les jetzt mal mein buch fertig!

11. Juni 2011

überdacht...

ich gebe zu ich habe den jakobsweg unterschätzt. in meinem ersten post schreibe ich noch, dass ich "wochenlang alleine" sein möchte, mich finden will und eine auszeit nehmen möchte. schöne worte, aber leere worte.
je näher ich mich mit dem thema auseinandersetze, nein falsch....je näher ich den jakobsweg an mich ran lasse, desto mehr werde ich von dieser positiven energie erfasst, die ihn umgibt. ich glaube, ihr könnt euch das nicht vorstellen, wenn ihr ihn nicht selbst schon mal gegangen seid oder gehen wollt. ich werde nicht "alleine" sein auf diesem weg, ganz im gegenteil ich glaube ich werde leute treffen und kennenlernen, die ich mein leben lang nicht mehr vergessen werde. eine offenheit und eine hilfsbereitschaft erfahren, die ich im alltag so vermisse.
in der zwischenzeit ist es mir egal wo ich starte, wo ich lande, ob ich santiago erreichen werde oder nicht. ich will diesen weg gehen, aber ich will mir die freiheit nehmen spontan entscheiden zu können jeden tag aufs neue wohin es mich treibt und mit wem es mich treibt und wer weiß, vielleicht starte ich doch nicht alleine und erfreue mich an einem schönen zufall einen sehr wertvollen menschen kennengelernt zu haben, den das gleiche vorhaben begleitet wie mich...
der weg hat bereits begonnen...

5. Juni 2011

test bestanden!

ich hab ihn gefunden, DEN absoluten traumtrekkingschuh für den jakobsweg. es ist ein lowa renegade gtx mid. probiert und gekauft, die wahl fiel nicht schwer. erst mal reingeschlüpft, wollte ich nicht mehr raus. so weich, so bequem. eine halbe nummer größer als meine normale schuhgröße und somit bietet er auch bergab genug platz für meine knuppelzehen! ;)
lowa ist noch dazu eine österreichische firma und ihr gründungsjahr deckt sich mit meinem 1984, da musste ich zuschlagen. gestern wurden die schuhe auch gleich auf herz und nieren geprüft, es ging ab in den naturpark eichenhain. 8 km über stock und stein, keine blasen, kein scheuern! leider wurde ich knapp vor dem ziel von einem gewitter eingeholt und es begann zu schütten ohne ende. nach einer halben stunde ab durch den regen hab ich die hütte erreicht und die wolken verzogen sich. so stand ich dann da, ziemlich durchnässt mit einem blick nach oben in die sonne "eh klar!"....aber die füsse blieben trocken. test bestanden!!!

3. Juni 2011

ich hab's getan!

warum nicht genau die mitte dachte ich mir und hab weder den 65+15l noch den 50+10l rucksack gekauft. sondern mich für das 55+15l modell entschieden. das gabs auch noch dazu in orange und somit bin ich nicht nur praktikabel sondern auch stylisch unterwegs im september!
es macht richtig spaß diesen rucksack zu entdecken, hier ein fach, dort ein fach, das oberteil kann ich komplett abtrennen und hab so eine kleine tasche, wenn ich abends z.B. einfach nur essen gehe. unten ist der regenschutz drin, der mit nur wenigen handgriffen übergestülpt werden kann. der hüftgurt sitzt so flexibel und weich, dass ich das gewicht kaum spüre, einfach genial. ok genug der lobeshymnen, schließlich zahlt mir deuter ja nix dafür, wäre aber eine idee.....  =)